/

 

 

Das Gewicht der Hoffnung

Verzeichnet in der „Deutschen Nationalbibliothek“

Erzählung - ISBN:

Paperback / Klappen-Einband 978-3-69064-529-4

Mit einem Vorwort von  Prof. Dr. Dr. Philipp Mandel *Chefarzt . Martini-Klinik am UKE.

Achim Reichel *Musiker und Komponist, mit einem lyrischen Text … eine poetische Begegnung zwischen Musik und Literatur.


-Buchcover zu - „Das Gewicht der Hoffnung“ folgt-

„Das Gewicht der Hoffnung“ erzählt von Asch, einem pensionierten Ägyptologen, der anlässlich eines Arzttermins in seine Geburtsstadt zurückkehrt.

Die einst vertraute Umgebung erscheint ihm verändert, fremd, unwirklich … so, wie daselbst er sich fühlen wird.

Der Verdacht auf Prostatakrebs löst eine Kette medizinischer Prozeduren, Ängste und Erinnerungen aus, die Asch in ein inneres Labyrinth führen.
Ein geheimnisvoller Besucher tritt in sein Leben, vielleicht Traum, Einbildung oder Wirklichkeit – und begleitet ihn durch die Zeit zwischen Diagnose, Klinik und existenzieller Selbstbefragung.

In fachlich umfangreicher und präziser, sowie deutlicher Sprache … schildert die Erzählung Aschs Suche nach Orientierung, Hoffnung und Sinn. „Das Gewicht der Hoffnung“ ist ein stilles, kraftvolles Werk über Krankheit, Vergänglichkeit und die fragile Balance zwischen Außenwelt und innerem Erleben.


Das Werk ist in jedem gut sortierten Buchhandel sowie auf gängigen Internet-Portalen erhältlich.